Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made By Serif. Impressum | Datenschutzerklärung
Sehenswürdigkeiten
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir, das Gästehaus Moser, Untergriesbach, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
www.pensionmoser.de erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version -
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte (der Anbieterin, als Email-Link ausführen).
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns unter info@pensionmoser.de oder unter der Telefonnummer 08593-6309.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist Robert Röss, O.-Berneder-Ring 2 in 94107 Untergriesbach und verantwortlicher Diensteanbieter, folgend auch im Sinne von § 6 des deutschen Teledienstgesetz (TDG).
1. "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
2. "betroffene Person" jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden;
3. "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
4. "Einschränkung der Verarbeitung" die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
5. "Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
6. "Verantwortlicher" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
7. "Empfänger" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
8. "Dritter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
9. "Einwilligung" der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen des Verantwortlichen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
Erhebung und Speicherung von Serverdaten
Bei jedem Zugriff auf den Server, auf dem die Daten dieser Online-Präsenz gespeichert sind, werden Zugriffsdaten (Server-Logfiles) erhoben.
Zu den Zugriffsdaten gehört die IP-Adresse des Seiten-Besuchers.
Jeder Besucher unserer Homepage wird in einem Logfile erfasst. Anhand dieser Logfiles wird die Statistik im Homepagecenter generiert. Um datenschutzkonform zu handeln, werden die IP-Adressen der Besucher auf einem Server der Telekom pseudonymisiert und uns auch nur so angeboten. Es findet keine personenbezogene Speicherung von Daten durch die Telekom statt.
Es wird beim Aufruf Ihrer Seite lediglich ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Der Besucher unserer Webseite muss einem Session-Cookie nicht explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und wird beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Kontaktformulare: Die von uns zur Verfügung gestellten Kontaktformulare speichern keine Daten, sie senden nur die entsprechende E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und löscht diese E-Mail dann serverseitig.
Gästebuch: Hier werden nur die Daten gespeichert, die Ihnen in der Gästebuchverwaltung auch angezeigt werden.
Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen wie etwa zum Zweck der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen gespeichert.. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
_ Rechte der Betroffenen
Das Datenschutzrecht gibt Ihnen eine Vielzahl von Rechten gegenüber der als Betreiber dieser Online-Präsenz verantwortlichen Stelle. Ihre Rechte finden Sie nachfolgend dargestellt.
Auskunftsanspruch
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
Berichtigungsanspruch
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Anspruch auf Datenlöschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO haben das Sie Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Alternativ haben Sie nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Anspruch auf Datenportierung
Nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden und von Ihnen bereit gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Beschwerderecht
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
_ Weitere Funktionen auf der Website
Im Übrigen kommen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden weiterhin entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
Kontaktformular
Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, mit ser Pension Moser über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten dieser Online-Präsenz erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Kommentarmöglichkeit
Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP-Adresse gespeichert, über die Sie diese Online-Präsenz aufgerufen haben.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung.
Diese Speicherung dient zur Wahrung damit der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. t.
_ Einbindung von Fremdanbietern: Google-Funktionen
In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Google-Dienste eingebunden.
Anbieter des jeweiligen Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, diese Online-Präsenz über die Suchmaschine Google und die weiteren Google-Online-Angebote auffindbar zu machen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google-Maps
In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Maps" eingebunden.
Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht gelöscht, wenn der Internet-Browser geschlossen wird, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie jedoch den Dienst "Google Maps" nicht oder nur noch eingeschränkt benutzen.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter folgendem Link abrufen können:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Weiter gelten die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps", die Sie unter folgendem Link abrufen können:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Stand: 24.05.2018
Gesichtspflege |
Körperpflege |
Maniküre & Pediküre |
Aurum Manus |
Heilsteine |
Wissenswertes |
Angebote |
Angebote2 |